"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 328.952 | 167.654 (51,0 %) | 161.298 (49,0 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 187,4 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Landkreis Göttingen) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 39.267 | 85 % |
€ je Erwerbstätigem (Landkreis Göttingen) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 86.976 | 90 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 59.435 | 84 % |
€ je Einwohner (Landkreis Göttingen) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 706,24 | 101 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 477,57 | 96 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 134.251 | 65.427 (48,7 %) | 68.824 (51,3 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | 352 (0,3 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 60,0 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 38.511 | 30.058 | 8.453 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Landkreis Göttingen) | |
Grundschulen: | 76 |
Hauptschulen: | 2 |
Oberschulen: | 8 |
Realschulen: | 5 |
Gymnasien: | 10 |
Integrierte Gesamtschulen: | 4 |
Freie Waldorfschulen: | 1 |
Förderschulen: | 12 |
Abendschulen und Kollegs: | 1 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Landkreis Göttingen) | |
Berufsschulen: | 13 |
Berufsfachschulen: | 10 |
Fachoberschulen: | 7 |
Berufliche Gymnasien: | 4 |
Fachschulen: | 4 |
Sonstige Angaben zum Gesundheitswesen: | Der Landkreis Göttingen mit seinem Oberzentrum Göttingen hat ein hervorragendes medizinisches Angebot. Neben dem Universitätsklinikum (http://www.med.uni-goettingen.de) gibt es mehrere Krankenhäuser und rund 700 praktizierende Ärzte. |
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | Durch seine landschaftlich besonders reizvolle Lage vom Wesertal bis zum Harz und vom Solling bis zu den Ausläufern des Thüringer Waldes lädt der Landkreis Göttingen ganzjährig zu Erholung, Sport und Kultur ein. |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Die Region Göttingen bietet eine Vielfalt an kulturellen Angeboten. Neben dem Oberzentrum Göttingen bieten die umliegenden Städte und Gemeinden eine Fülle kultureller Attraktionen. Vielfältige Themenmärkte sowie Heimat- und Kulturfeste üben gerade im Sommer eine starke Anziehungskraft aus. Burgen und Schlösser locken als Ausflugsziele. Die zahlreichen Museen wie z. B. die Heimatmuseen in Duderstadt und Obernfeld, das Städtische Museum im Welfenschloss in Hann. Münden, das Dorfmuseum „Gollong-Haus" in Staufenberg Nienhagen, das Europäische Brotmuseum und die Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen sind einen Besuch wert. |
Sportstätten/ -angebote: | Vier Radfernwege Weser, Fulda, Werra und Leine führen auf erlebnisreichen Fluss- und Wanderrouten durch malerische Städte und Dörfer des Landkreises Göttingen. Für Wasserfreunde üben vor allem die Flüsse Fulda, Werra, Weser, Leine und Rhume, der Seeburger See, der Wendebachstausee und die Rhumequelle eine starke Anziehungskraft aus. Aber nicht nur Wassersportfreunde finden hervorragende Bedingungen vor. Die breite Palette der Sportanlagen reicht von vielfältig nutzbaren Sport-/Mehrzweckhallen, Sportplätzen mit leichtathletischen Anlagen, Hallen-und Freibädern, Schießsportanlagen, Tennisplätzen, Reitanlagen, Kegel- und Minigolfanlagen bis hin zu einem Golfplatz. |
Besondere Angebote: |
|
Link zu Förderinfos: | Fördermöglichkeiten durch die NBank![]() |
Telefon: | 0551 525 0 |
Fax: | 0551 525 588 |
Homepage: | http://www.landkreisgoettingen.de![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 27.01.2025) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |