Standortprofil anzeigen

"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 13.823 | 6.960 (50,4 %) | 6.863 (49,6 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 96,3 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Landkreis Cloppenburg) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 40.155 | 87 % |
€ je Erwerbstätigem (Landkreis Cloppenburg) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 74.307 | 77 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 59.958 | 85 % |
€ je Einwohner (Stadt Löningen) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 541,61 | 77 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 428,17 | 86 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 5.680 | 2.348 (41,3 %) | 3.332 (58,7 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | -32 (-0,6 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 69,7 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 3.013 | 3.580 | -567 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Stadt Löningen) | |
Grundschulen: | 4 |
Hauptschulen: | 1 |
Realschulen: | 1 |
Gymnasien: | 1 |
Förderschulen: | 1 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Landkreis Cloppenburg) | |
Berufsschulen: | 6 |
Berufsfachschulen: | 3 |
Fachoberschulen: | 3 |
Berufliche Gymnasien: | 3 |
Fachschulen: | 3 |
Sonstige Angaben zum Bildungsangebot¹: | Grundschule Löningen Gelbrink 1 49624 Löningen Telefon: 0 54 32/25 06 Internet: http://www.gelbrinkschule.de/ Rektorin: Andrea Schüler Grundschule Bunnen Kammerweg 1 49624 Löningen-Bunnen Telefon: 0 54 34/15 54 Internet: http://alt.bunnen.de/schule/ Rektorin: Marion Feye-Gösling Grundschule Evenkamp Auf dem Hagen 2 49624 Löningen-Evenkamp Telefon: 0 54 32/49 69 Internet: http://www.gs-evenkamp.de/ Rektorin: Meike Wassenberg Grundschule Wachtum Hauptstraße 6 49624 Löningen-Wachtum Telefon: 0 54 32/36 38 Internet: http://www.grundschule-wachtum.de/ Rektorin: Marita Meyer Maximilian-Kolbe-Schule Förderschule Lernen und Geistige Entwicklung Hohes Ufer 1 49624 Löningen Telefon: 0 54 32/9 22 16 Internet: http://www.maxkolbeschuleloeningen.de/ Rektorin: Henriette Heile Hauptschule Alter Postweg 7 49624 Löningen Telefon: 0 54 32/28 02 Internet: http://www.hauptschule-loeningen.de/ Rektor: Helmut Pille St. Ludgeri Realschule Linderner Straße 16 49624 Löningen Telefon: 0 54 32/9 22 90 Internet: http://www.realschule-loeningen.de/ Rektor: Christoph Hesener Berufsbildende Schule Weldemannsweg 2 49624 Löningen Telefon: 0 54 32/9 20 06 Internet: http://www.bbs-loeningen.de/ Aussenstellenleiterin: Brigitte Kemper Copernicus Gymnasium Ringstraße 6 49624 Löningen Telefon: 0 54 32/9 44 80 Internet: http://www.cgl-online.de/ Rektor: Detlev Heinrich |
Praktische Ärzte: | 6 |
Zahnärzte: | 6 |
Fachärzte: | 15 |
Krankenhäuser: | 1 (100 Betten gesamt) |
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | Es gibt direkt in der Ortschaft Löningen drei Sporthallen, ein Wellenfreibad und ein Hallenbad. Diese werden belebt und ergänzt durch das umfassende Spartenangebot in den Vereinen. Hierfür gibt es verschiedene Sportplätze, eine Tennisanlage, eine Skaterbahn, Reithallen, die Hase und zahlreiche Radwanderwege, die durch das schöne Gemeindegebiet führen. Weitere Sportanlagen gibt es in den weiteren Ortschaften und Bauernschaften. |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Ein absolutes Muss ist ein Abstecher zur 250 Jahre alten Schutenmühle, in der auch standesamtliche Trauungen vorgenommen werden. Im schmucken Heimathaus nebenan, in dem ein gemütliches Cafe untergebracht ist, finden wechselnde Ausstellungen statt (am Wochenende und nach Absprache). Größere kulturelle Veranstaltungen finden im Forum Hasetal Platz, das sich auch bestens für Tagungen eignet. Gästeführer nehmen den Besucher beim Spaziergang durch den sanierten Ortskern an die Hand oder organisieren Ausflüge in die Umgebung. Zu den wiederkehrenden Angeboten gehören Kräuterführungen, Wanderungen durch das Hahnenmoor und der Besuch einer Mosterei. Obligatorisch ist der Besuch der katholischen St. Vitus-Kirche. Das Wahrzeichen Löningens gilt als die größte pfeilerlose Saalkirche Deutschlands. |
Sportstätten/ -angebote: | In Löningen befinden sich aktuell folgende Sport- und Freizeitanlagen: 18 Fußball- und Bolzplätze 4 Sporthallen (darunter eine Großraumhalle mit 27m x 60m Spielfläche) Zahlreiche Schulsportflächen Fernwärmebeheiztes Wellenfreibad und Wärme-Hallenbad (konstante Wassertemperatur um 30°C) Tennis-Anlage mit 8 Frei- und 3 Hallenplätzen Leichtathletik-Stadion mit 400-Meter-Kunststoffbahn Baseball-Platz 2 DFB-Minispielfelder (Kunstrasen) Skaterbahn „HaseVital-Station“ am Hasedeich (versch. Trainingsgerate am Hasetalradweg) zahlreiche Reitanlagen (darunter 8 Reithallen und ein Ponyhof) |
Besondere Angebote: |
|
Wohnbaulandpreis: | 50,00 - 90,00 €/m² |
Weitere Wohnrauminformationen: | Wohnbauflächen in Löningen![]() |
Anmerkungen zur Verkehrsinfrastruktur: | Nicht erst seit einigen Jahrzehnten, sondern bereits seit über einem Jahrhundert ist die Euro-pastraße E 233, in Deutschland B 213 genannt, die Löninger Lebensader. Die meisten der hier produzierten Güter werden über diese wichtige Fernverbindung befördert, fast alle wichtigen Rohwaren und die meisten sonstigen Produkte erreichen die Gewerbe- und Industriefirmen entlang der B 213 über diese Straße. Sie ist die schnellste Verbindung zwischen den Groß-räumen Amsterdam /Rotterdam und Bremen/Hamburg. Der kürzere Nordostteil verknüpft die Weser-Ems-Region mit der Hansalinie A 1 und schafft die Zuführung zu den wichtigsten deutschen Nordseehäfen. Zwischen der niederländisch-deutschen Grenze bei Nordhorn und der A 29-Anschlussstelle Ahlhorn verläuft der längere Südwestteil, der den Nordwesten Deutschlands an die internationalen See- und Luftfahrtzentren der niederländischen Randstad-Metropolregion anbindet. Seit vielen Jahren setzen sich die verantwortlichen Politiker der Region, unterstützt von den Industrie- und Handelskammern und den Industrieunternehmen entlang der B 213 zwischen den Niederlanden und dem Anschluss an die Autobahn A 1, daher für den vierspurigen Aus-bau dieser wichtigen Fernstraße ein. Sie alle haben sich bereits vor Jahren zum länderüber-greifenden Städtering Zwolle-Emsland zusammengeschlossen. Zu den bisher größten Erfolgen der Beteiligten gehört das eifrig vorangetriebene Planungs-recht für den Ausbau der etwa 80 Kilometer langen Strecke. Mit vereinten Kräften wurde das Projekt in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen. Mit dem vierspurigen Ausbau steigt die Bedeutung Löningens an der E 233 als Knotenpunkt der Verkehrsinfrastruktur. Mit dem Güterbahnhof Löningen können mittig zwischen den Großräumen Amsterdam/Rotterdam und Bremen/Hamburg Container von der Straße auf die Schiene und umgedreht geladen werden. |
Gewerbesteuer: | 340 % |
Grundsteuer A: | 340 % |
Grundsteuer B: | 340 % |
Link zu Förderinfos: | Wirtschaftsförderung Landkreis Cloppenburg![]() |
Telefon: | 054329410 0 |
Fax: | 054329410 29 |
Homepage: | http://www.loeningen.de![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 04.03.2016) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |