Standortprofil anzeigen

"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 7.428 | 3.863 (52,0 %) | 3.565 (48,0 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 223,7 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Landkreis Göttingen) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 39.267 | 85 % |
€ je Erwerbstätigem (Landkreis Göttingen) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 86.976 | 90 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 59.435 | 84 % |
€ je Einwohner (Stadt Bad Sachsa) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 237,12 | 34 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 358,17 | 72 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 1.454 | 948 (65,2 %) | 506 (34,8 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | -229 (-13,6 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 57,0 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 926 | 1.672 | -746 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Stadt Bad Sachsa) | |
Grundschulen: | 1 |
Oberschulen: | 1 |
Gymnasien: | 1 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Landkreis Göttingen) | |
Berufsschulen: | 13 |
Berufsfachschulen: | 10 |
Fachoberschulen: | 7 |
Berufliche Gymnasien: | 4 |
Fachschulen: | 4 |
Sonstige Angaben zum Bildungsangebot¹: | Die vorschulische Erziehung decken vier Kindergärten ab. - Bambi-Kindergarten, Träger: Evangelische Kirchengemeinde Bad Sachsa - DRK-Kindertagesstätte Bad Sachsa, Träger: Deutsches Rotes Kreuz - DRK-Kindergarten Neuhof, Träger: Deutsches Rotes Kreuz - Friedrich-Fröbel-Kindergarten, Träger: Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. Die schulische Versorgung wird durch die am Ort befindliche Grundschule, die Oberschule sowie durch ein privates Gymnasium mit angeschlossenem Internat gewährleistet. - Grundschule Bad Sachsa - offene Ganztagsgrundschule, Schulträger: Stadt Bad Sachsa - Oberschule Bad Sachsa - offene Ganztagsschule, Schulträger: Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz) - Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa, Schulträger: Schulverein Waldheimschule Pädagogium Bad Sachsa Kulenkampffstiftung e.V. Sonstige Bildungseinrichtungen: - Kreisvolkshochschule Südniedersachsen gGmbH, 37520 Osterode am Harz Außenstelle Bad Sachsa - Kreismusikschule Osterode in der Kreisvolkshochschule Südniedersachsen gGmbH, 37520 Osterode am Harz - Akkordemie - Private Musikschule - - Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. - Outdoorfriend - Teamentwicklung und Events |
Links zu Bildungseinrichtungen: |
|
Zahnärzte: | 5 |
Fachärzte: | 10 |
Sonstige Angaben zum Gesundheitswesen: | Bad Sachsa ist staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort. Eine Vielzahl physiotherapeutische Praxen bieten von medizinischer Therapie, Kur- und Wellnessanwendungen ideale Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Das Erlebnisbad Salztal Paradies, die SalzLounge oder das einzigartige Wellnesskonzept RoLigio (R) des SPA- und Wellness Resort Romantischer Winkel runden das Angebot ab. |
Links zum Gesundheitswesen: |
|
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | - Freizeit- und Erlebnisbad Salztal Paradies (Badeland, Wellenbad, Relaxbecken, Kinderbecken, Whirlpools, Schwimm- und Wildwasserkanal, Erlebnisrutsche, Saunarium, Sachsensteingrotte mit Dampfbad und Wasserfall, Außenbecken, Solarien und Sonnengarten, Duftgarten, Caféteria mit Bikini-Bar) - Eislaufhalle - Bowling-Paradies - Regenbogenland (Kinder-Indoorspielplatz) - Märchengrund Bad Sachsa (Deutschlands ältester Märchenpark) - Greifvogelpark Harzfalkenhof - Tretbootverleih - Minigolfplätze - Mehrgenerationenspielplatz - Flying Fox (Seilrutsche über den Schmelzteich) |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Bad Sachsa liegt im südlichen Harzgebirge inmitten weiter Mischwälder am Fuße des 659 Meter hohen Ravensberges, des einzig befahrbaren Berges im Harz. Seine vulkanische Vergangenheit wird beeindruckend im "NatURZEITmuseum" gezeigt. Überhaupt ist Bad Sachsa "museenswert". Das Wintersport- und Heimatmuseum, die Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung 20. Juli 1944 und der Stadt Bad Sachsa "Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden", das Grenzlandmuseum und das Glasmuseum Steina erzählen Geschichte. Eine Stadtbibliothek, fast 100 Vereine und Verbände, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sowie traditionelle Feste bzw. Märkte liefern den Beweis für ein aktives kulturelles bzw. gesellschaftliches Leben im Ort. - Stadtbibliothek - Kurhaus mit Veranstaltungssaal (Vorträge, Lesungen, Konzerte, Brauchtum- und Folklore uvm.) Kulturelle Vereine: - Deutsch-Französische Gesellschaft Bad Sachsa e.V. - Förderverein Grenzlandmuseum Bad Sachsa e.V. - Förderverein Heimatmuseum Bad Sachsa e.V. - Harzklub e.V., Zweigverein Steina - Harzklub Zweigverein Bad Sachsa e.V. - KulturForum Bad Sachsa e.V. - Volksbühne Steina e.V. - Wanderfreunde Steina Musik- & Gesangvereine: - Bläserchor St. Nikolai - Fanfarenzug Neuhof von 1964 - Kantorei Bad Sachsa, Sachsaer Kinderchor - Männergesangverein "Harmonie" Tettenborn e.V. - Männergesangverein Steina von 1882 e.V. - Posaunenchor Steina - Schützenkapelle Steina e.V. - Singakademie Harz |
Sportstätten/ -angebote: | - Erlebnisbad Salztal Paradies - Tennishalle - Eislaufhalle - Bowlingbahn - Sport- und Fitnesscenter - gut ausgeschildertes Wander- und Mountainbikewegenetz - Mehrgenerationenspielplatz Vereinssportanlagen: - Rasensportplatz/Hartplatz Bad Sachsa - VfB Bad Sachsa e. V. - Rasensportplatz Neuhof - SSV Neuhof e. V. - Rasensportplatz Steina - TSV Steina e. V. - Rasensportplatz Tettenborn-Kolonie, Bad Sachsa - SuS Tettenborn e.V. Sonstige Sportplätze: "Platz der Partnerschaft" Bad Sachsa (zum Boulespielen) Wintersport: Der Ravensberg ist der einzige befahrbare Aussichts- und Alpinskiberg im Harz. Wintersport-Begeisterte erwarten ein alpines Skizentrum mit 3 Liften und 9 Abfahrten, gut präparierten Langlaufloipen mit Anschluss an das Südharzer Loipennetz sowie eine Waldrodelbahn. Sportvereine: - Bogenschützenabteilung des TSV Steina e.V. - Dart-Club Thüringen 2000 (DTC) - Gymnastik-Spiel-Tanz-Club (G.S.T.C) Bad Sachsa e.V. - Kampfkunst- und Sportverein (KSV) Bad Sachsa von 1978 e.V. - Reit- und Fahrverein Bad Sachsa / Hendrichstal - RFV Pferdefreunde Neuhof e.V. - Spiel- und Sportclub (SSC) Pädagogium e.V. - Spiel- und Sportverein (SSV) Neuhof e.V. - Spiel- und Sportverein (SuS) Tettenborn e.V. - Tae-Kwon-Do (TKD) Harz e.V. - Tennisclub "Grün-Weiß" Bad Sachsa e.V. - Turn- und Sportverein (TSV) Bad Sachsa 1889 e.V. - Turn- und Sportverein (TSV) Steina e.V. - Verein für Bewegungsspiele (VfB) Bad Sachsa e.V. - Wintersportverein (WSV) Bad Sachsa e.V. |
Besondere Angebote: |
|
Wohnbaulandpreis: | 13,00 - 92,00 €/m² |
Besondere Verkehrsinfrastruktur: |
|
Gewerbesteuer: | 450 % |
Grundsteuer A: | 500 % |
Grundsteuer B: | 500 % |
Link zu Förderinfos: | Lokale Förderprogramme![]() |
Firma: | Stadtwerke Bad Sachsa |
Link: | http://www.stwbadsachsa.de![]() |
Firma: | WESA Einrichtungshaus |
Branche(n): | Einrichtungshaus - Küchen, Möbel, Einrichtungsgegenstände |
Link: | https://wesa-einrichtungshaus.de/![]() |
Firma: | Jödecke - Ideen für Raum |
Branche(n): | Raumausstatter Meisterbetrieb |
Link: | http://www.joedecke.com![]() |
Firma: | Trigema Testgeschäft |
Branche(n): | Sport- und Freizeitbekleidung |
Link: | http://www.trigema.de![]() |
Telefon: | 05523 3003 0 |
Fax: | 05523 3003 49 |
Homepage: | http://www.bad-sachsa.com![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 24.03.2022) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |