"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 166.960 | 86.375 (51,7 %) | 80.585 (48,3 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 1393,7 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Stadt Osnabrück) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 57.632 | 125 % |
€ je Erwerbstätigem (Stadt Osnabrück) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 98.527 | 101 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 59.320 | 84 % |
€ je Einwohner (Stadt Osnabrück) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 808,24 | 115 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 495,72 | 100 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 101.659 | 50.664 (49,8 %) | 50.995 (50,2 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | 743 (0,7 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 60,3 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 58.933 | 27.049 | 31.884 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Stadt Osnabrück) | |
Grundschulen: | 27 |
Hauptschulen: | 2 |
Oberschulen: | 6 |
Realschulen: | 4 |
Gymnasien: | 7 |
Integrierte Gesamtschulen: | 1 |
Förderschulen: | 6 |
Abendschulen und Kollegs: | 1 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Stadt Osnabrück) | |
Berufsschulen: | 12 |
Berufsfachschulen: | 14 |
Fachoberschulen: | 7 |
Berufliche Gymnasien: | 3 |
Fachschulen: | 7 |
Sonstige Angaben zum Bildungsangebot¹: | Universität Osnabrück (ca. 14.000 Studierende) Hochschule Osnabrück (ca. 14.000 Studierende) Professional School Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück, Emsland und Grafschaft-Bentheim Volkshochschule (ca. 17.000 Hörer) Musik- und Kunstschule 2 Familienbildungsstätten Zahlreiche private Fort- und Weiterbildungsinstitute |
Links zu Bildungseinrichtungen: |
|
Krankenhäuser: | 5 |
Sonstige Angaben zum Gesundheitswesen: | Die Gesundheitswirtschaft in der Region Osnabrück ist eine wichtige Branche mit hohem Arbeitsplatzpotenzial. 16 Prozent aller Beschäftigen arbeiten direkt oder indirekt für diese "Weiße Industrie", weit mehr als im Bundesdurchschnitt. Das sind ganz konkret mehr als 15.000 Arbeitsplätze. |
Links zum Gesundheitswesen: |
|
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | Osnabrück bietet ein umfassendes großstädtisches Freizeitangebot verbunden mit einem landschaftlich überaus reizvollen Umland |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Städtische Bühnen; Emma Theater; Tanz-, Kinder- und Jugendtheater; Figurentheater, Amateuertheater Probebühne, Theater in der Lagerhalle; Felix Nussbaum Museum; Kulturgeschichtliches Museum; Natur- und Umweltmuseum am Schölerberg; Museum Industriekultur; Diözesanmuseum, Erlebnispark Boden; Kunsthalle Dominikanerkirche, Erich Maria Remarque Friedenszentrum; umfangreiche Bibliotheksbestände; Technisch-ökologischer Lernort "Nackte Mühle; verschiedene Natur- und Kulturverbände |
Sportstätten/ -angebote: | Zahlreiche Sportvereine; Fußballstadion an der Bremer Brücke (ca. 16.000 Zuschauerplätze) als Spielstätte des VFL Osnabrück 102 Turn-, Sport- und Gymnastikhallen 20 Tennisanlagen 6 Tennishallen Squash Anlagen 2 kombinierte Hallen- und Freibäder (2005 eröffnete das Nettebad als modernes Freizeit und Sportbad; Moskaubad); 1 Hallenbad (Schinkelbad) Lehrschwimmbäder Reitsportplätze, Reithallen Rudersportanlage, Kanu- und Bootshäuser, Laufstrecken, Orientierungsläufe Golfplatz, Kleingolfplätze Zentrale Schießsportanlage Eis- und Rollsportcenter, Skateboardanlage, Skaterhalle, Rollschuhbahn Badmintonhalle Indoor-Kletteranlage |
Besondere Angebote: |
|
Wohnbaulandpreis: | 150,00 - 400,00 €/m² |
Weitere Wohnrauminformationen: | Wohnen in Osnabrück![]() |
Anmerkungen zur Verkehrsinfrastruktur: | Osnabrück liegt im Schnittpunkt der Bundesautobahnen A 1 Hamburg - Köln und A 30 Amsterdam - Hannover - Berlin sowie der entsprechenden Bahnlinien überaus verkehrsgünstig und bietet ein herausragendes Logistikpotenzial und Know-how. Der FMO Münster-Osnabrück International Airport liegt nur ca. 30 Autominuten von Osnabrück entfernt. |
Besondere Verkehrsinfrastruktur: |
|
Gewerbesteuer: | 440 % |
Grundsteuer A: | 300 % |
Grundsteuer B: | 460 % |
Link zu Förderinfos: | Förderinformationen der WFO![]() |
Firma: | Volkswagen Osnabrück GmbH |
Branche(n): | http://www.volkswagen-os.de |
Firma: | KME Group |
Branche(n): | www.kme.com |
Firma: | Hellmann Worldwide Logistics |
Branche(n): | http://www.hellmann.net |
Firma: | Piepenbrock Unternehmensgruppe |
Branche(n): | http://www.piepenbrock.de |
Firma: | Felix Schoeller Group |
Branche(n): | https://www.felix-schoeller.com |
Firma: | KiKxxl |
Branche(n): | www.kikxxl.de |
Telefon: | 0541 323 2900 |
Homepage: | http://www.wfo.de![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 10.12.2024) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |